Willkommen beim Bundesverband Berufsschäfer e.V.
Vorstand BVBS • 19. Juni 2025
Willkommen beim Bundesverband Berufsschäfer e.V.

Liebe Schaf- und Ziegenhalterinnen und -halter,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
werte Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Sie auf dem neuen Internetauftritt des Bundesverband Berufsschäfer e.V. begrüßen zu dürfen!
Unser Verband setzt sich für die Interessen und Rahmenbedingungen der erwerbsmäßigen Schäferei in Deutschland ein.
Schäferhandwerk ist eine jahrhundertealte Tradition, die heute mehr denn je wertgeschätzt werden sollte.
Was macht ein Schäfer?
Ein Schäfer sorgt für das Wohl seiner Herde und für eine nachhaltige Weidewirtschaft. Dabei verbindet er traditionelles Wissen mit modernen landwirtschaftlichen Methoden. Schäfer sind nicht nur Tierhalter, sondern auch Naturschützer und Landschaftspfleger.
Unsere Aufgaben im Überblick:
Politische Interessenvertretung
Beratung und Unterstützung unserer Mitglieder
Förderung der Berufsausbildung und der Jungschäfer
Aufklärungsarbeit zur Bedeutung der Schäferei für Umwelt, Natur und Gesellschaft
Vernetzung in der Schafbranche auf nationaler und internationaler Ebene
Warum ist die Arbeit eines Schäfers so wichtig?
In einer Zeit, in der Umwelt- und Tierschutz immer wichtiger werden, trägt der Schäfer maßgeblich dazu bei, unsere Kulturlandschaften zu erhalten und die Biodiversität zu fördern. Zudem sorgt die Weidehaltung für eine nachhaltige Nutzung von Flächen. Wir erzeugen wertvolle Nahrungsmittel und Wolle.
Wer kann Mitglied werden?
Alle, die im Bereich der Schäferei tätig sind oder Interesse an diesem Umfeld haben, sind herzlich eingeladen, (Förder)Mitglied im Berufsverband Berufsschäfer e.V. zu werden.
Gemeinsam können wir die Zukunft unseres Berufs sichern und weiterentwickeln.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und stehen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!
Herzliche Grüße,
Ihr Vorstand vom Bundesverband Berufsschäfer e.V.

Warum so viel Engagement für Schafe? Das werde ich oft von Kollegen aus Ackerbau, Beratungsringen oder Projekten gefragt. Zum einen bin ich leidenschaftlicher Verfechter von Weidetierhaltung in allen Formen, zum anderen liegt mir Ressourcenschutz jeglicher Art (Boden, Wasser, Biodiversität) am Herzen. Im Praxisbetrieb Gut Westerwald kommen kleine Wiederkäuer seit mehr als 20 Jahre in der Beweidung von Zwischenfrüchten in Einsatz, in freundschaftlicher und langjähriger Zusammenarbeit mit mehreren Schäfern. In meinem Agrarbüro hat sich über die Jahre unter anderem der Schwerpunkt Agrarökologie einen festen Platz erobert. Und in diesem Zusammenhang sind kleine Wiederkäuer nicht wegzudenken. Darum Schafe - gerne auch auf dem Acker! Christine Mittermeier

Liebe Mitglieder und Gäste, werte Unterstützer, wir möchten uns bei allen herzlich bedanken, die uns bei der Erstellung unseres neuen Internetauftrittes unterstützt haben und behilflich waren! Ob in Form von - kostenloser Bereitstellung von so schönen Bildern durch Kolleginnen und Kollegen oder professionelle Fotografen, - Unterstützung bei der Erstellung und Programmierung oder auch - kritischem Blick aus Betrachtersicht. Gerne erwähnt seien hier aus unseren Reihen die Schäfereien Gerlach, Kinkel, Dietz, Fjordland, Schrick und Büttner-Golz . Auch ein herzliches "Vergelt´s Gott" an Wollexperte Walter Aigner von MONTIALA und Zuchtleiter Heinrich Schulte von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Und natürlich besten Dank an die zwei professionellen Fotografen Holger Rüdel (www.holger-ruedel.de) und Heike Spöhrer (www.clicks-and-more.de), die ihre Arbeiten kostenlos für die Sache zur Verfügung gestellt haben! Nicht zu vergessen auch der aus einer Schäferfamilie stammende Sebastian Fischbach von Fischbach IT & Technikservice / DSH Telekommunikation. Wir werden weiter an Feinheiten arbeiten und uns um wechselndes Bildmaterial und jederzeit aktuelle Inhalte bemühen! Ihr Vorstand vom Bundesverband Berufsschäfer e.V.